Nachdem wir tags zuvor eine recht weite Distanz nach Donji Miholjac zurückgelegt hatten, folgte eine recht kurze Etappe (ca.50 km) nach Osijek. Daher legten wir in einer kleinen Stadt eine Pause ein um über einen Markt zu laufen. Soweit kamen wir dann aber gar nicht mehr. Zuerst schenkten uns zwei Standbetreiberinnen zwei Langosch und zur gleichen Zeit sprach uns eine Frau, die mit ihrem Sohn unterwegs war, begeistert an. Nachdem der Sohn eine Runde mit Paul um den Platz gedreht hatte (auf meinem Tandemplatz), wurden wir eingeladen mit zu einem Pfadfindertreffen zu kommen, welches die Frau organisierte. Dort wurden wir mit warmen Getränken versorgt, erzählten von unserer bisherigen Reise, bekamen ein Lied vorgesungen und spielten ein Spiel mit den Kindern. Nach einem anschließenden Gruppenfoto machten wir uns wieder auf den Weg und erreichten Osijek am frühen Nachmittag. Bei unserem Couchsurfer Dario bekamen wir leckeres Essen und führten interessante Gespräche über das Deutsche und Kroatische Leben, da Dario in den 90er Jahren aufgrund der Balkankriege in Deutschland gelebt hat. Am Abend führte er uns dann noch mit seiner Freundin durch die Stadt und in ein Lokal zum Billard spielen.
Am nächsten Morgen begleiteten uns die beiden auf den ersten paar Kilometern und zur Mittagszeit erreichten wir die kroatisch-serbische Grenze. Abends in Novi Sad empfing uns Milan mit seinem Nachbarn. Wir durften an einer Geburtstagsfeier teilhaben und auf Milans Couch übernachten.
Außerdem ließ er uns am nächsten Tag nicht aufbrechen, bevor wir nicht eine von ihm gekochte Mahlzeit genossen hatten. Trotz relativ spätem Aufbruch und der Begegnung mit einem kanadischen Reiseradler erreichten wir Belgrad noch vor 18.00 Uhr und konnten ein schönes Zimmer beziehen. Diesmal hatten wir leider keinen Couchsurfer gefunden, waren aber auch mal damit zufrieden, nur zu zweit zu sein.
In Belgrad verbrachten wir einen „Ruhetag“, welchen wir mit einer Stadtführung, einem Besuch des Nikola Tesla Museums, Kaffee trinken in einem hippen Cafe und einem Friseurbesuch füllten. Die Stadt hat viel zu bieten und ist auf alle Fälle einen Besuch wert.
Nach einem schönen Aufenthalt kehrten wir der Stadt den Rücken und radelten an der Donau entlang. Nachdem wir diese am Abend mit der Fähre überquert hatten, hielten wir nach einem Platz zum Wildcampen Ausschau. Recht schnell hatten wir etwas gefunden und konnten somit noch den Sonnenuntergang an der Donau genießen.
Am nächsten Morgen folgten wir (seit Linz mal wieder) dem Eurovelo 6 und damit einem Weg über Stock, Stein und Sand. Wir gelangten aber nach kurzer Zeit wieder auf asphaltierte Straßen und konnten wieder Tempo aufnehmen. Gegen Abend erreichten wir nach einigen Tunneln die Kleinstadt Donji Mihalkovic und fanden eine Ferienwohnung für die Nacht und einen Imbissstand mit großen Burgern (je 1€) zum Abendessen.
Ähnliche Beiträge
Inka Architektur und Alpaka Angriff
24. April 2025Arequipa bis Lima (06.04. bis 18.04.) Arequipa liegt auf circa 2000 m und damit deutlich tiefer als die meisten Orte, an denen wir in den letzten Wochen waren. Wir genießen zwei Tage lang das touristische Leben in dieser schönen Stadt. Man fühlt sich ein bisschen wie in Spanien. Die Architektur, das Wetter, die Sprache. Wir […]
Titicacasee und Colca Canyon
13. April 2025La Paz nach Arequipa (26.03. bis 06.04.) Nach viel Geschaukel, einigen Zwischenstopps und vielen Höhenmetern kommen wir morgens sicher in La Paz an. Den Tag in der Hauptstadt füllen wir mit Organisatorischem wie Wäsche waschen lassen, Bus buchen und Taschen umpacken. Ein Franzose, der mit uns im Dschungel war, ist so nett und nimmt unsere […]
Abenteuer Amazonastiefland
4. April 2025Rurrenabaque Pampas und Dschungel (21.03. bis 25.03.) Wir checken aus unserer Unterkunft aus und radeln das kurze Stück zu der Agentur, bei der wir unsere Tour gebucht haben. Unser Tandem tauschen wir gegen Gummistiefel und weiße Hemden, unsere Radklamotten lassen wir zurück und nehmen dafür ordentlich Moskitospray mit. Und dann geht es los. Unsere Gruppe […]
Die Kommentarfunktion ist geschlossen
Ich hoffe, ihr seid schon südlich genug um nicht vom allgemeinen Schnee- und Frostchaos betroffen zu sein. Danke für die Bilder
LG Eva
PS: im Ennstal sind jetzt gut 30 cm Neuschnee
Wir sind heute in Burgas am Schwarzen Meer angekommen. Wir hatten die letzten Tage etwas schlechteres Wetter als wir es gewohnt waren… Es hat ein bisschen geregnet und wir konnten nicht in T-Shirt fahren ;-).
Wir hatten aber wohl einfach riesiges Glück mit dem super Wetter in Deutschland und Österreich. Wir sind in T-Shirt und kurzer Hose durchs Ennstal. Wollen uns gar nicht vorstellen wie das bei 30cm Neuschnee ist.
🙂
Na dann eine ruhige Überfahrt und gute Erholung für eure von den ersten Etappen strapazierten Körperteile.
Liebe Johanna und lieber Paul,
auch von Christa und Werner aus Röthlein und natürlich auch von allen Jakobs weltweit ganz liebe und herzliche Grüsse an Euch Zwei. Wir wünschen Euch noch ganz viele interessante Erlebnisse
und herzliche Begegnungen mit aufgeschlossenen Menschen. Ich bewundere Euch und Euren Unternehmungsgeist!!! Doch bei allen Verlockungen und Eindrücken: Seid vorsichtig und passt auf Euch auf!!!
Liebe Christa, lieber Werner,
Vielen Dank für die netten Grüße. Wir passen auf uns auf und freuen uns schon auf Juli 2018 ;-).
Liebe Grüße Paul